• Veranstaltungen
Infos zur Anmeldung und den Gebühren finden Sie ganz unten.
Im Überblick

Hier finden Sie alle unsere Termine

Details

2023 September

Experience Enlightenment mir Martina Stöhr-Burkhardt + Michael Pompenig

29. - 03.10.

2023 Oktober

Seminar "Ikigai - Lebe Deine Berufung" mit Marianne Hoffmann

07. - 07.

Tages-Retreat für Mütter mit Alexandra Estupinan

08. - 08.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

12. - 15.

Core Energetics mit Stephan Hermes

19. - 22.

Enlightenment Intensive mit Ursula Mellert

27. - 31.

2023 November

Soto-Zen-Sesshin mit Genpo Hahn

01. - 05.

Sesshin mit Susanne Jushin Dittrich

08. - 12.

Zen-Übungstage mit Michael Seitlinger

16. - 19.

Sesshin mit Gisela Drescher

21. - 26.

2023 Dezember

Zazen-Kai mit Daikan

01. - 03.

Sesshin mit Daikan

01. - 08.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

08. - 10.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

15. - 17.

Enlightenment Intensive mit Frau Angela Hadler

28. - 03.01.

2024 Januar

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

25. - 28.

2024 Februar

Sesshin Soto-Zen mit Genpo Hahn

13. - 18.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

23. - 25.

Zen-Übungstage mit Michael Seitlinger

29. - 03.03.

2024 Mrz

Shakuhachi Sesshin mit Renkei Hashimoto Sensei

07. - 10.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

15. - 17.

Zazen-Kai mit Daikan

23. - 25.

Sesshin mit Daikan

23. - 30.

2024 April

Sesshin mit Gisela Drescher

02. - 07.

Enlightenment Retreat mit Christoph und Robert

08. - 13.

Seminar "IKIGAI - Lebe deine Berufung" mit Marianne Hoffmann

14. - 14.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

18. - 21.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

25. - 28.

2024 Mai

Kapala Training 1-Innere Dämonen in Weisheit verwandeln mit Sigrun von Borcke + Lisa Svensson

16. - 06.

Zen-Übungstage (Zazen-Kai) mit Michael Seitlinger

30. - 02.06.

2024 Juni

Seminar "IKIGAI - Lebe deine Berufung" mit Marianne Hoffmann

09. - 09.

Sesshin mit Daikan

13. - 19.

Zazen-Kai mit Daikan

14. - 16.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

21. - 23.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

28. - 30.

2024 Juli

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

25. - 28.

2024 August

Shakuhachi Sesshin mit Renkei Hashimoto Sensei

01. - 04.

Zazen-Kai Soto-Zen mit Genpo Hahn

07. - 11.

Enlightenment Intensive mit Frau Ursula Mellert

15. - 19.

Hildegund Sesshin mit Seki Hotei Yasusada Osho und Daikan

23. - 29.

2024 September

Kurz-Sesshin mit Gisela Drescher

06. - 08.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

27. - 29.

2024 Oktober

Shakuhachi Sesshin mit Renkei Hashimoto Sensei

03. - 06.

Zen-Übungstage (Zazen-Kai) mit Michael Seitlinger

10. - 13.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

24. - 27.

Enlightenment Intensive mit Frau Ursula Mellert

30. - 03.11.

2024 November

Sesshin Soto-Zen mit Genpo Hahn

05. - 10.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

15. - 17.

Seminar "IKIGAI - Lebe deine Berufung" mit Marianne Hoffmann

23. - 23.

Sesshin mit Gisela Drescher

26. - 01.12.

2024 Dezember

Sesshin mit Daikan

01. - 08.

Zazen-Kai mit Daikan

06. - 08.

Zen-Übungstage mit Michael Seitlinger

12. - 15.

Dr. Katja Held geschlossene Gruppe

20. - 22.

     Anmeldung

       Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Kursen folgendermaßen an:

  • zu den Rinzai-Zen-Kursen der Hannya-Kai Zen-Gemeinschaft bei Daikan J. Westerbarkey, Tel. 089 64280829 und per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • zu den Enlightenment-Kursen bei Ursula Mellert, www.die-silberschnur.de, Tel. 08144 9969910 und per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • zum Enlightenment-Intensive bei Frau Angela Hadler E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • zum Sesshin mit Hotei Kyuhai Osho (Yasusada Seki) bei Koun Cora Freund per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • zur Atem-Meditation mit Indira Daehr bei Martina Ullrich, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • zum Soto-Zen-Sesshin bei Genpo Hahn, Tel. 089-985582 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • zu Kursen von Alexandra Estupinan:  Tel. 01514 168993, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • zu den Kursen von Martina Stöhr-Burkhardt und Michael Pompenig: Tel. 0160 4444668 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • zum Shiatsu- und Meditationskurs mit Alrune Schieß und Pia Staniek, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • zum Seminar "Ikigai - Lebe deine Berufung" mit Marianne Hoffmann: Tel. 0176 70020465, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

      Kursbeschreibungen und Kursgebühren können bei den genannten Personen angefordert werden.

      Ab dem Monat September gibt es jeden 2. Sonntag im Monat Meditation und Yoga von 17.00 bis 20.00 Uhr gleitet von Rosi Lederhuber. Die Termine findet man oben im Kalender.

     Bitte bringen Sie zu allen Kursen in den Tannenhof mit:

  • festes Schuhwerk, Hausschuhe, dicke Strümpfe
  • Handtücher
  • Bettwäsche oder Schlafsack und Laken - können auch gegen 5.00 € geliehen werden
  • Warme Kleidung
  • Sitzkissen, Sitzbänkchen, Matten, Kopfkissen und Bettdecken sind vorhanden.

    Bei grundsätzlichen Fragen oder für Terminvergabe für Gruppen sich bitte an Daikan J. Westerbarkey per Tel. 089 64280829 oder per E-Mail wenden.

    Gebühren

  Alle von der Hannya-Kai Zen-Gemeinschaft veranstalteten Kurse werden auf der Basis einer freiwilligen Spende (Dhana) abgehalten.
  Empfohlen wird ein Dhana für die Lehrer von 10,00 bis 30,00 €/ Tag. Für Unterkunft und Verpflegung sind 50,00 €/Tag zu zahlen (entweder per Überweisung auf das Konto der Hannya-Kai
  oder bar zu Beginn der Veranstaltung).
  Eine Teilnahme an einem Zazen -Kai oder einem Sesshin soll jedoch nicht an den persönlichen finanziellen Möglichkeiten scheitern!   
  Die Gebühren der übrigen Kurse können Sie bei den jeweiligen Seminarleitern erfragen.

     Kontoverbindung
  Hannya-Kai Zen-Gemeinschaft der Grossen Weisheit e.V. IBAN DE41 7004 0041 0661 0661 00 Commerzbank München

   Sesshin Formen von Daikan
   Form A
 
Diese Form praktiziert Daikan im Tannenhof als Einführungs-Sesshin. Es sollten insbesondere Zen-Übende angesprochen werden,
  die das erste Mal an einem Sesshin teilnehmen wollen. In der Regel ist dies das erste Sesshin in einem Jahr.
  Die Sitzperioden dauern 25 Minuten.
   Form B
  
Diese Form wird im Oster-/Pfingst-Sesshin und im August-Sesshin durchgeführt.
  Die Sitzperioden dauern 30 Minuten.
   Form C
  
Diese Form wird jeweils im Dezember-Sesshin (01. - 08. Dezember) durchgeführt und entspricht dem strengen Stil eines Sesshin im Eigen-ji Sodo.
  Die Sitzperioden dauern 30 bis 40 Minuten.
  Man kann die Tagesprogramme per E-Mail anfordern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Diese Website verwendet Cookies, um die bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.