Rinzai-Zen in Europa
Schüler von Sanshôi der Takushu Schuleii
- Sanshô-ken-Rôshiiii (Tôkai Yûzeniv)
- Banshôkanv-Rôshi (Takagi Dokuhôvi)
- Ryôtenshitsu-Rôshi (Seki Yûhoh Roshivii)
- Shinshinshitsu Bunryô Zenshi (Yamada)
- Daikan Zenshi (Westerbarkey)
[An einem glückverheißenden Tag im September 2003
Aufzeichnung von Daichi Bunryô im Doksan-Buch von Daikan als handschriftliche Eintragung in Kanji ohne Nennung seines Nachfolgers Daikan]
Anmerkungen der Übersetzerin:
i in Kanji: 三生
ii in Kanji: 卓州派. Die Kôan-Zen-Linie von Hakuin Ekaku besteht aus zwei Schulen: der Takushû Schule und der Inzan-Schule.
iii im Westen i.d.R. „Meister Sanshô-ken“. Den Titel Roshi erhält der Abt eines Klosters, oder der Dharma Nachfolger eines Abtes.
iv auch als „Yûzen Gentatsu“ bekannt (Amtszeit 1905-1917 oder 1918) s. https://terebess.hu/zen/mesterek/YuzenGentatsu.html(etwas Englisch) und https://www.syoujouji.com/blank-6 (Japanisch)
v oder Manshôkan (Amtszeit 1921-1955) s.o.
vi nach Daikans Notizen „Dokuho“
vii Amtszeit 1956-1982, s.o.
1972 hat Yuho Seki Roshi, der Abt des japanischen Rinzai-Klosters Eigen-ji, auf Einladung von Graf Dürckheim, begonnen, Sesshins in Rütte, im Johanneshof und im Tannenhof sowie weiteren Rinzai-Zen-Zentren zu geben. 1982 wurde Daichi (dies ist der Name seines Tempels) Bunryo Yamada Zenshi Nachfolger von Yuho Seki Rôshi und hatte damit die Leitung der Sesshin in Europa von 1983 bis 2013 und führte damit genauso viele Europareisen durch wie sein Lehrer Yuho Seki Roshi. Er hat diese 40jährige Tradition dann an Yasusada Seki Sensei, den Sohn von Yuho Seki Roshi, weitergegeben.
Die Dokusan-Schulung mit Daikan Zenshi wurde beim letzten Koan per Brief fortgesetzt – weil auch die Dokusan-Schulung zwischen ihm und Yuho Seki Roshi beim letzten Koan auf schriftlichem Weg in Japan erfolgte.
Der letzte Brief an Daikan trägt das Datum Juli 2022.
Ein letztes Wiedersehen gab es im Juni 2023, als Daikan mit zwei seiner Schüler zu einem Sesshin im Egen-ji nach Japan geflogen ist. Bei diesem Besuch des Daichi-ji Tempels (der von einem Mönch namens Daikan gegründet wurde) entstanden folgende Fotos.
Vermächtnis
Bunryō übergab Daikan bei seinem Besuch 2023 sein Vermächtnis, das – wie alle Texte von ihm – von Sanatsu Uesawa-Itaya übersetzt wurde. Es lautet:
„Ich habe mehr als neunzig Jahre lang geträumt.
Wenn ich aufwache, ist es weder richtig noch falsch.
Wenn ich mich verirre, bin ich an diesem Ufer
[= diesseits]; wenn ich gewahr werde, bin ich am anderen Ufer [= jenseits].
Ich vergesse sowohl die Verirrung als auch das Gewahrwerden und verlasse dieses und das andere Ufer.
Gassho
/Siegel: Manjushri/“
In roter Schrift steht: „Jinsei Nido Nashi“, das heißt „Man lebt nicht zweimal.“
Am 14. Und 15. März 2024 fanden zwei Zeremonien zu Ehren von Daichi Bunryō Zenshi Dai Osho statt, an denen Daikan teilgenommen hat.
Anlässlich der Zeremonie am 14. März zu Ehren des verstorbenen Daichi Bunryô Zenshi Dai Osho teilte Sokan Jimyo Roshi, Abt des Eigen-ji, Daikan mit, dass er Nachfolger von Daichi Bunryô Zenshi ist.